Infos für den Urlaub in Straßburg
Sehenswürdigkeiten & Museen in Straßburg
Ausser den den bekannten Top-Sehenswürdigkeiten wie dem Münster, Weihnachtsmarkt und petite France, gibt es in der Elsässer Metropole noch vieles anderes zu sehnen. Eine kleine Auswahl:Palais Rohan
Das Palais Rohan, Straßburger Bischofspalast, wurde zwischen 1732 und 1742 erbaut. Also Vorbild dienten die Pariser Herrenhäuser (die "Hôtel particuliers"). Das architektonischen Meisterwerk, nach Plänen von Robert de Cotte, klassischen Fassaden und seiner prunkvollen Innenraumgestaltung wurde ab 1889 zum Museum der Schönen Künste der Stadt Straßburg.1913 folgte dann das Archäologische Museum und 1924 das Kunstgewerbemuseum. Das Kunstgewerbemuseum umfasst zwei Abteilungen: die prächtigen Suiten der Kardinäle der Rohan-Dynastie und die Sammlungen Straßburger Kunstgewerbes mit Schwerpunkt auf der Geschichte der Angewandten Kunst im Straßburg des 18. Jahrhunderts Adresse: 2 Place du Château Öffnungszeiten: täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr. Dienstags geschlossen. Eintritt: 6,50€Die gedeckten Brücken (Ponts-Couverts)

Thomas-Kirche
Die evangelische Kirche St Thomas wurde im 6. Jahrhundert als 1. Kapelle der Stadt errichtet. Die Fassade in romanischen Stil, der beeindruckende Innenraum sind einen Besuch wert. Im Chor befindet sich , ein Meisterwerk der barocken Grabkunst, das beeindruckende Mausoleum von Moritz Graf von Sachsen Adresse: rue Martin Luther Öffnungszeiten: Februar: täglich von 14.00 bis 17.00 Uhr. März: täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr. April bis Oktober: täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr. November bis Dezember: täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr.Straßburger Museum für moderne und zeitgenössische Kunst
Das Museum d'Art moderne et contemporain de Strasbourg (MAMCS) wurde im Dezember 1998 eröffnet. Auf dem linken Ufer des Flusses l'Ill in nächster Nähe des Viertes "petite France" beherbergt das moderne Museum auf 5.000 m² Ausstellungsfläche mehr als 6.000 Werke der zeitgenössischen Kunst (Gemälde, Skulpturen, Installationen …) und besitzt eine 4.000 Werke umfassende Kollektion von Photographien. Darunter werke von unter anderen : Claude Monet, Alfred Sisley, Pablo Picasso, Robert Delaunay, Marc Chagall, Raoul Dufy, Max Liebermann … um nur einige zu nennen. Adresse: 1 place Hans Jean Arp - 67000 Strasbourg Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwochs, Donnerstags, Samstags, Sonntags 10:00–18:00 Uhr Eintritt: 7€ , unter 18 Jahre kostenlosDas Europaviertel Europäische Parlament
Das Europäische Parlament wurde im 1999 fertiggestellt. Im Vertrag von Maastricht wurde 1992 dem Europäischen Parlament neue Aufgaben übertragen. Im europäische Parlament arbeiten 751 Abgeordnete aus 28 Mitgliedsländern. Im Innenhof des 60 Meter hohen, zum Münster hin abgestuften, elliptischen Turmes entdecken die Besucher das gewaltige Ausmaß des Parlamentsgebäudes. Aus dem Pultdach des Gebäudes erhebt sich die Kuppel mit Holzbalken des Plenarsaals. Die Fassade aus Glas und Metall folgt dem Verlauf der Uferpromenade. Das Europäische Parlament kann man (zu bestimmten Zeiten) kostenlos besuchen. Der Besuch umfasst : den Plenarsaal, das parlamentarium Simone Veil, ein Informationsgespräch über die Arbeit des Europäischen Parlaments (nur für Gruppen). Weitere Informationen Adresse: Allée du Printemps Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 11.30 Uhr, 15.00 Uhr−17.00 Uhr Freitag 11.30 Uhr, 13.00−17.00 Uhr Samstag 9.30−12.00 Uhr, 13.00−17.00 UhrPass Alsace
Mit dem Pass Alsace erhält man freien Eintritt zu 60 Sehenswürdigkeiten im Elsass. Darunter zum Palais Rohan - Museum für dekorative Künste & Museum der schönen Künste, zum Straßburger Museum für moderne und zeitgenössische Kunst. Sowie Tomi Ungerer Museum - Internationales Zentrum für Illustration. Inbegriffen ist auch eine Batoraa-Sightseeing-Bootsfahrt in Straßburg Mehr Infos & BuchenÖffentliche Verkehrsmittel in Straßburg
Die Hauptstadt des Elsass besitzt ein gut ausgebautes Netz von öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Straßenbahn besteht aus 6 Linien mit insgesamt 69 Haltestellen. Auf den 30 städtischen Buslinien verkehren 283 Busse und 11 Linien in die Umlandgemeinden. Mehr Informationen, Bus und StraßenbahnplanAnreise nach Straßburg
Mit dem Auto nach Straßburg
In Frankreich sind Autobahnen in der Regel Gebührenpflichtig (Maut). Wenn man bei Kehl die Grenze überfährt werden jedoch keinerlei Gebühren fällig.Umweltplaketten-Pflicht
Seit November 2017 gibt es in Straßburg eine Umweltzone. Die Umweltzone erstreckt sich über Straßburg und seine 33 Gemeinden im Umland. Die französische Umweltplakette Crit’Air ist auch für im Ausland zugelassene Fahrzeuge Pflicht. Deutsche Umweltplaketten haben keine Gültigkeit. Mehr Infos zu Umweltplaketten in FrankreichAnreise nach Straßburg mit dem Zug
Der Straßburger Bahnhof gehört zu den großen Bahnhöfen in Frankreich und ist nur wenige Fußminuten vom Zentrum entfernt. Es bestehen Zahlreiche Direktverbindungen mit Hochgeschwindigkeitszügen TGV/ICE zu vielen Großstädten in Deutschland und in Frankreich. Fahrplanauskunft und Ticket Online buchen bei der deutschen Bahn oder der französischen Bahngesellschaft SNCF auf der deutschsprachigen Internetseite OUI SNCFAnreise nach Straßburg mit dem Flugzeug
Straßburg Besitz einen eigenen Flughafen der jedoch fast ausschließlich von Inlandslinien angeflogen wird. Die einzige Verbindung von Deutschland nach Straßburg ist die Linie München-Straßburg der deutschen Lufthansa Der Flughafen ist mit einer Bahnlinie mit dem Bahnhof von Straßburg su erreichen. Fahrpreis 2,80€Unterkünfte, Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Hotels in Straßburg & Umgebung
Mehr als 500 Ferienwohnungen & Häuser von Privat in Straßburg & Umgebung online buchenMehr als 400 Hotels in Straßburg suchen & online buchen
Tourismus-Informationen, Fremdenverkehrsbüros in Straßburg :
Office de Tourisme Strasbourg
17 Place de la Cathédrale,
67082 Strasbourg
Telefon: +33(0)3 88 52 28 28