Notre Dame Sehenswürdigkeit Paris

Notre Dame

Notre Dame de Paris - Juwel der französischen Gotik

Die Kathedrale Notre Dame de Paris, ein Meisterwerk gotischer Architektur, steht mitten im historischen Zentrum von Paris auf der Seine-Insel Ile de la Cité. Sie ist neben dem Eiffelturm eines der Wahrzeichen von Paris. Notre Dame blickt auf mehr als 860 Jahre bewegte Geschichte zurück. Nach der Französischen Revolution, die während der Aufstände zu erheblichen Zerstörungen an der Kathedrale führte, wurde Notre-Dame im 19. Jahrhundert durch den Roman „Der Glöckner von Notre Dame“ von Victor Hugo weltberühmt. Heute ist die Kathedrale nicht nur Kulisse für das Musical, das auf dem Roman von Victor Hugo basiert, sondern auch für den gleichnamigen Zeichentrickfilm von Disney und sogar für Computerspiele. Ein Abstecher in das Gotteshaus mit den zwei charakteristischen Türmen und den bunten Rundfenstern ist ein Muss für jeden Paris-Besucher, vor allem nach der Wiedereröffnung im Dezember 2024!

17 Photos von Notre Dame

Von 1163 bis heute - die bewegte Geschichte von Notre-Dame

Notre-Dame de Paris wurde zwischen 1163 und 1345 erbaut. An der Stelle der heutigen Kathedrale hatte der Frankenkönig Childebert I. bereits in den Jahren 540-550 die Kirche „St. Etienne“ errichten lassen. Unter Ludwig VII. wurde 1163 mit dem Bau des Hauptschiffes begonnen, das 1182 von Bischof de Sully geweiht wurde. Die zweite Bauphase von Notre Dame wurde 1190 abgeschlossen. Das Mittelschiff hatte zunächst keinen nördlichen Abschluss. Das zweite Drittel des Langhauses wurde errichtet. Die 3. Bauphase erstreckte sich von 1190 bis 1225, allein die Fundamentierung dauerte 18 Jahre. Danach wurden das vordere Drittel des Langhauses und die unteren Geschosse der Westfassade mit ihren drei Portalen aufgemauert. Das Rosengeschoss der Turmfassade mit der westlichen Fensterrose wurde 1225 fertiggestellt. In der vierten Bauphase von Notre-Dame de Paris zwischen 1225 und 1250 wurden die beiden Türme errichtet, die Schrägdächer der Seitenschiffe in flache Terrassen umgewandelt und größere Fenster im Obergaden eingebaut. Neunundzwanzig Kapellen wurden an die Seitenschiffe angebaut. Die Kapellen sind mit Altar, Kandelaber, Statuen oder Gemälden, Reliquienschreinen von Schutzheiligen, Grabmälern und zum Teil aufwändigen Wanddekorationen ausgestattet. 1250 wurde der Nordturm von Notre-Dame fertiggestellt. Während der Französischen Revolution wurde die Kathedrale von den Aufständischen gestürmt. Viele Gemälde und Statuen wurden zerstört. Vor allem die biblischen Königsfiguren über dem Eingang wurden gestürzt, weil man glaubte, sie stünden für die verhassten französischen Könige. Danach fanden in der Kathedrale eine Zeit lang keine Gottesdienste mehr statt. In dieser Zeit diente sie unter anderem als Lager für Weinfässer. Die gesamte Kathedrale befand sich nach der Revolution in einem schlechten Zustand. 1842 wurde ein Wettbewerb zur Restaurierung ausgeschrieben. Viollet-le-Duc wurde mit dem Wiederaufbau der Spitze in der Mitte des Hauptschiffs beauftragt, die zwischen 1792 und 1797 wegen Baufälligkeit abmontiert worden war. Im Jahr 1859 war die neue Spitze fertig gestellt. Die Apostelstatuen wurden am unteren Ende des Turmfußes angebracht und ein kupferner Hahn auf der Spitze des Kreuzes montiert. Am Abend des 15. April 2019 brach im Dachstuhl von Notre-Dame ein Großbrand aus, dessen Ursache bis heute nicht geklärt ist.

Notre Dame erstrahlt in neuem Glanz - Wiederaufbau abgeschlossen

Nach dem verheerenden Brand im April 2019, der die Welt erschütterte, wurde die Kathedrale Notre Dame umfassend restauriert. Dank der Arbeit von mehr als 2000 Fachleuten kann das Meisterwerk der Gotik in neuem Glanz erstrahlen.

Ein Blick zurück - Der Brand von 2019

Am Abend des 15. April 2019 brach im Dachstuhl von Notre Dame ein Feuer aus. Es zerstörte den Dachstuhl, den berühmten Vierungsturm und Teile des Gewölbes fast vollständig. Das Innere der Kathedrale wurde stark beschädigt. Präsident Macron versprach noch am selben Tag den Wiederaufbau innerhalb von 5 Jahren. Nationale und internationale Solidarität und Spendenaufrufe führten dazu, dass innerhalb kürzester Zeit rund 850 Millionen Euro für die Restaurierung gesammelt werden konnten.

Die Restaurierung - Präzision und Leidenschaft

Der "Wald" - der mittelalterliche Dachstuhl aus jahrhundertealten Eichen - wurde wieder aufgebaut. Glücklicherweise waren schon lange vor dem Brand detaillierte 3D-Pläne des Dachstuhls angefertigt worden. Ausgewählte Eichen wurden für den Wiederaufbau in französischen Wäldern gefällt und nach alter Tradition mit der Axt bearbeitet. Die berühmte Spitze des Vierungsturms, die beim Brand eingestürzt war, wurde nach den Plänen von Eugène Viollet-le-Duc originalgetreu rekonstruiert. Traditionelles Eichenholz und eine Bleidachdeckung kamen zum Einsatz, ergänzt durch modernste Brandschutzmaßnahmen.

Restaurierung des Innenraums

Notre-Dame de Paris
Restaurierter Innenraum von Notre-Dame
Das an einigen Stellen beschädigte Gewölbe wurde mit restaurierten Steinen und moderner Technik verstärkt. Die Wände aus Pariser Kalksandstein und die Skulpturen, auf denen sich nicht nur Ruß vom Brand, sondern auch Verschmutzungen der letzten Jahrhunderte angesammelt hatten, wurden gründlich gereinigt. Die Gemälde wurden sorgfältig restauriert und erhielten ihre ursprüngliche Farbigkeit zurück. Die großen Rosettenfenster, eines der bekanntesten Merkmale der Kathedrale, wurden sorgfältig gereinigt und erstrahlen wieder in ihren ursprünglichen Farben. Die Decken der Kappelen sind wieder so bunt wie zur Zeit ihrer Erbauung. Die Orgel wurde gründlich gereinigt und erklingt wieder in ihrem alten Klang.

Der neue Hauptaltar - Symbol des Aufbruchs

Einer der Höhepunkte der restaurierten Kathedrale ist das neue Gestühl und der neu gestaltete Hauptaltar, der Tradition und Moderne verbindet. Der aus Bronze gefertigte Altar wurde von dem renommierten französischen Designer Guillaume Bardet entworfen und verbindet schlichte Eleganz mit tiefer symbolischer Bedeutung. In den Altar sind Szenen aus dem Leben Christi eingearbeitet, die an die zentrale Bedeutung der Kathedrale als religiöses Zentrum erinnern. Neben dem Altar steht die Statue der Jungfrau Maria mit dem Jesuskind, die aus den Trümmern gerettet wurde und nun restauriert in neuem Glanz erstrahlt.

Die Rückkehr der Dornernekrone

Auch die Dornernekrone, die König Ludwig IX. 1239 für die benachbarte Sainte-Chapelle erwarb, wurde bei dem Brand gerettet und kehrte in die Schatzkammer von Notre-Dame zurück. Die Reliquie wird bis Karfreitag, dem 18. April 2025, jeden Freitag für alle Gläubigen und Besucher zugänglich sein. Danach wird sie an jedem ersten Freitag im Monat in dem neuen, von Sylvain Dubuissons geschaffenen und mit Gold verzierten Schrein aus Zedernholz im hinteren Teil der Kathedrale zu sehen sein. Ohne Übertreibung kann man sagen, dass Notre-Dame de Paris heute schöner ist als seit langer, langer Zeit und dass kein Mensch unserer Zeit die Kathedrale vor dem Brand so hell und farbenfroh gesehen hat.
Powered by GetYourGuide

Zahlen und Fakten zu Notre Dame

Allgemeine Informationen

Baujahr: 1163–1345 Architekturstil: Gotik Länge: 128 Meter Höhe der Türme: 69 Meter Gewicht der Glocke "Emmanuel": 13 Tonnen

Highlights der Restaurierung

Dauer der Arbeiten: 5 Jahre (2019–2024) Gesamtkosten: Über 850 Millionen Euro Spenderländer: Mehr als 50 Länder beteiligt Eingesetzte Fachleute: Über 2.000 Restauratoren, Ingenieure und Handwerker

Verwendete Materialien:

- 1.000 Eichen für den Dachstuhl - 300 Tonnen Bleiblech für das Dach

Besucherzahlen

Jährliche Besucher vor dem Brand: 13 Millionen Erwartete Besucher nach Wiedereröffnung: 14–15 Millionen jährlich

Besonderheiten des Hauptaltars

Gewicht: 2 Tonnen Materialien: Kalkstein, Bronze und Glas Maße: 4 x 2 Meter

Wissenswertes

Größte Rosette: 12,9 Meter Durchmesser (Nordrosette) Dauer des Glockengeläuts bei Ostermessen: 10 Minuten Höhe des neuen Vierungsturms: 93 Meter

Tipps für den Besuch von Notre-Dame

Als eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten von Paris zählte Notre-Dame de Paris vor dem Brand rund 13 Millionen Besucher pro Jahr. Im Jahr nach der Wiedereröffnung werden sogar 15 Millionen Besucher erwartet. Die Kathedrale kann theoretisch etwa 10.000 Menschen gleichzeitig aufnehmen. Tatsächlich werden aber nur 3.000 bis 600 Besucher gleichzeitig eingelassen. Auf dem Vorplatz bilden sich in der Regel sehr lange Warteschlangen. Die Möglichkeit, über eine App oder die offizielle Website von Notre-Dame ein kostenloses Ticket mit Zeitfenster zu reservieren, erspart lange Wartezeiten. Wir empfehlen, für die Besuchertour ca. 30 bis 60 Minuten einzuplanen.

Unser Video vom Besuch in Notre-Dame de Paris

Notre Dame besuchen alle wichtigen Infos

Wieviel kostet der Eintritt für Notre Dame?

Der Eintritt zur Kathedrale Notre-Dame de Paris bleibt kostenlos. Ein Gratis-Ticket kann online per App oder auf der Website von Notre-Dame gebucht werden.

App für Smartphones

Über diese Links oder den QR-Code können Sie die App "Cathédrale Notre-Dame de Paris" für IOS- oder Android-Smartphones herunterladen. Die App ermöglicht die Reservierung eines kostenlosen Tickets mit Zeitfenster und garantiertem Einlass am selben Tag oder 1 oder 2 Tage vor dem Besuch.

iOs App
Android App
QR Code App Notre Dame

Öffnungszeiten von Notre Dame :

Montag bis Freitag von 7:45 bis 19:00 Uhr Donnerstags bis 22:00 Uhr Samstag und Sonntags von 8:15 bis 19:30 Uhr

Anfahrt zu Notre Dame

Adresse :

6 Place du Parvis-Notre-Dame, 75004 Paris

Métro - Station:

Cité (Métro-Linie 4)
oder Saint-Michel-Notre-Dame (RER Linien B und C) Offizielle Website von Notre Dame



*Preise der Tickets und Öffnungszeiten Stand Januar 2025 (ohne Gewähr).